DSGVO-Datenschutzerklärung

Dignify,

mit Sitz in
Houtparklaan 1 bus 10,

3600 Genk,
Belgien,

ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser DSGVO-Datenschutzerklärung dargestellt. Diese DSGVO-Datenschutzerklärung gilt sowohl für unsere Website https://www.dignify.agency als auch für alle Beziehungen zwischen Dignify und seinen Kunden, Interessenten und Partnern.

Welche Daten sammeln wir?

Dignify sammelt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienstleistungen nutzen und/oder weil Sie diese selbst bereitstellen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

  • PI-Daten (persönliche Identifikation): Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse(n), Telefonnummer, Mobilnummer, etc.
  • Online/elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse, Cookies, Browsertyp, Zeitzone, Standort, etc.) Die Beschreibung, wie Daten über Cookies gesammelt werden und wie, finden Sie in einer separaten Cookie-Richtlinie.
  • Persönliche Details und Berufserfahrung (im Falle von Bewerbern): Ausbildung, Alter, Geschlecht, Referenzen, Lebenslauf, etc.
  • Daten, Interessen und Präferenzen, die über (Online-)Formulare erfasst werden: (Content-)Download-Formulare, Kontaktseite, etc.

Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Unsere Website und/oder Dienstleistungen sind nicht darauf ausgerichtet, Daten über Website-Besucher unter 16 Jahren zu sammeln. Es sei denn, sie haben die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir raten daher Eltern, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne elterliche Zustimmung gesammelt werden. Wenn Sie überzeugt sind, dass wir personenbezogene Informationen über einen Minderjährigen ohne diese Erlaubnis gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@dignify.be und wir werden diese Informationen löschen.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Sie stellen Dignify direkt den größten Teil der Daten zur Verfügung, die wir sammeln. Wir sammeln Daten und verarbeiten Daten, wenn Sie:

  • Freiwillig eine Kundenumfrage ausfüllen oder Feedback auf einem unserer Nachrichtenboards oder per E-Mail geben.
  • Unsere Website über die Cookies Ihres Browsers nutzen oder anzeigen

Wie verwenden/wir verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Dignify verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  1. Versand unseres Newsletters, Unternehmens-Updates, zielgerichtetes Marketing, Zufriedenheitsumfragen/-studien und Werbung und/oder Werbeangebote.
  2. Um Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können, falls dies notwendig ist, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
  3. Um unsere Verträge und Verpflichtungen ordnungsgemäß ausführen zu können (Verwaltung, Rechnungsstellung, etc.).

Wie speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Dignify speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich, um die Zwecke zu erreichen, für die Ihre Daten gesammelt werden.

Wir verwenden die folgenden Aufbewahrungsfristen für die folgenden (Kategorien) personenbezogener Daten:

  • Personenbezogene Daten von Bewerbern werden 2 Jahre nach Abschluss des Einstellungsverfahrens gespeichert.
  • Personenbezogene Daten von Interessenten werden 5 Jahre gespeichert.
  • Personenbezogene Daten von Kunden werden während der gesamten Dauer unserer vertraglichen Beziehung und für 10 Jahre danach gespeichert.

Sobald dieser Zeitraum abgelaufen ist, werden wir Ihre Daten löschen. Bewerber und Interessenten können jederzeit über privacy@dignify.be beantragen, ihre personenbezogenen Daten zu entfernen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Dignify stellt personenbezogene Daten nur an Dritte zur Verfügung, wenn dies für die Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Dignify möchte sicherstellen, dass Sie sich aller Ihrer Datenschutzrechte vollständig bewusst sind. Jeder Nutzer hat Anspruch auf Folgendes:

  • Das Recht auf Zugang – Sie haben das Recht, von Dignify Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Wir können Ihnen eine kleine Gebühr für den Service berechnen.
  • Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass Dignify alle Informationen korrigiert, die Sie für ungenau halten. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Dignify Informationen vervollständigt, die Sie für unvollständig halten.
  • Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass Dignify Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen löscht.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass Dignify die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dignify unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass Dignify die Daten, die wir gesammelt haben, unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie überträgt.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter unserer E-Mail: privacy@dignify.be. Um sicherzustellen, dass die Anfrage auf Zugang von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, eine Kopie Ihres Ausweises mit der Anfrage zu senden.

Wie schützen wir personenbezogene Daten?

Dignify nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und trifft angemessene Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Anzeichen für Missbrauch gibt, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice oder über privacy@dignify.be.

Datenschutzrichtlinien anderer Websites

Die Dignify-Website könnte Links zu anderen Websites enthalten. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinie lesen.

Änderungen an unseren Datenschutzrichtlinien

Dignify überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht alle Updates auf der Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 17. März 2021 aktualisiert.

Wie können Sie uns kontaktieren

Wenn Sie Fragen zu Dignifys Datenschutzrichtlinie, den Daten, die wir über Sie haben, oder wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Website: https://www.dignify.agency

Adresse: 
Houtparklaan 1 bus 10,
3600 Genk,
Belgien

E-Mail an uns:

Jimmy Guarraci ist der Datenschutzbeauftragte von Dignify und kann über jimmy.guarraci@dignify.be erreicht werden.

Bei Fragen zu dieser DSGVO-Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: privacy@dignify.be

Wie Sie die zuständige Behörde kontaktieren

Dignify möchte auch darauf hinweisen, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann über den folgenden Link erfolgen: www.gegevensbeschermingsautoriteit.be